Startseite / Belletristik / Johannes Hösle: Album aus Dietenbronn

Johannes Hösle:
Album aus Dietenbronn

12,90 

Von der heilenden Kraft der Worte. 

Vielleicht können diese Verse Menschen in einer ähnlichen Lage Mut zusprechen.

Kategorie:

Beschreibung

Gedichte – poesie / deutsch – italienisch

Von der heilenden Kraft der Worte

31 Gedichte über die Erfahrungen eines Klinikaufenthalts in deutscher und italienischer Sprache.

Die vorliegenden Gedichte entstanden 1977 während eines Aufenthalts in der Fachklinik für Neurologie Dietenbronn.

Johannes Hösle, der Verfasser der Gedichte, war ein deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler.
1961-65 Leiter des Mailänder Goethe-Instituts, 1968-95 Professor für Romanistik an der Universität Regensburg.

 

ISBN: 978-3-934983-64-9
92 Seiten, Klappenbroschur

 

Die Übersetzung der Gedichte in die italienische Sprache übernahm Antonello Borra.

 


LESEPROBE

aus dem Lyrik-Band: Album aus Dietenbronn

 

Der Waldbrand

Die Krankheit
breitet sich aus
wie Waldbrand.
Plötzlich stieben
die Schmerzen
als Funken
an eine Stelle,
die sicher schien.
Woher kommt
die pelzige Hand
und das Kribbelgelenk,
wenn die Schulter
und der obere Arm
vorerst noch gar nicht betroffen?
Oder die Doppeloptik,
die dich tagelang narrt?
Ist die akute Phase beendigt,
zählst du
das noch Vorhandene
nach einem Brand.

 

 

L’incendio nel bosco

Il male
si estende
come l’incendio nel bosco.
Come scintille
all’improvviso i dolori
raggiungono
un luogo
che sembrava sicuro.
Da dove arriva
la mano intorpidita
e il formicolio alla giuntura,
se la spalla
e il braccio per il momento
non sono ancora colpiti?
O la visione doppia
che da giorni ti inganna?
Quando la fase acuta è terminata
fai l’inventario
di quel che è rimasto
dopo un incendio.

 

 

Vorwort und Dank von Antonello Borra

Erst bei der Beerdigung meines Schwiegervaters Johannes Hösle erfuhr ich von diesen Gedichten, als sein ehemaliger Student und Freund Christoph Kunze ein paar aus dieser 1977 entstandenen Sammlung in seiner Trauerrede zitierte. Niemand in der Familie hatte mir vorher davon erzählt, vermutlich, weil sie von einer physisch wie psychisch schweren Zeit zeugen, erschwert noch von der Aussicht auf eine bedrohliche Zukunft. Nun, da auch die Sorge darum in der Vergangenheit liegt, können diese Verse vielleicht Menschen in einer ähnlichen Lage Mut zusprechen. All jene, die das Glück hatten, Hans kennenzulernen, werden in diesen Texten seiner Stimme wieder begegnen. Um das auch unseren alten italienischen Freunden und Verwandten zu ermöglichen, habe ich sie übersetzt.

Ich möchte mich bei Adriana, Clara und Vittorio Hösle bedanken, die mich hierbei unterstützt, sowie meine Entwürfe mehrmals Korrektur gelesen und verbessert haben.

Außerdem wollen wir gemeinsam Barbara Krohn danken, die an dieses Projekt geglaubt und es mit der ihr eigenen Großherzigkeit tatkräftig unterstützt hat, Peter Kern, der ein Buch daraus gemacht, und Gisela Conrad, die uns ihr Bild für das Cover zur Verfügung gestellt hat.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 300 g
Größe 15 × 2 × 20 cm